- Klippe
- 1. Die Klippen, die der Schiffer nicht sieht, sind die schlimmsten (gefährlichsten).Holl.: Als men eene klip boven water ziet, kan men ze mijden in 't zeilen. (Harrebomée, I, 415a.)2. En oll Klipp un 'n nie Schipp is doch nich vel nütt. (Mecklenburg.) – Mussäus, 122, 22.Eine alte Klippe und ein neues Schiff sind nichts nütz zusammen. Gegen Ehen von zu ungleichem Alter.3. Klippen sind leichter zu meiden als Sandbänke. – Altmann V, 75.4. Man muss nicht blos die Klippen meiden, sondern auch die Untiefen.Holl.: Men moet tusschen de steile klippen met korte gangen doorgaan. (Harrebomée, I, 415a.)5. Wo Klippen den Hafen bilden, da behüte Gott die einlaufenden Schiffe. – Altmann V, 83.6. Zwischen Klipp' und Brandung geht oft der beste Fährmann unter.Holl.: Tusschen klip en branding door,behouden aan wal geraken. (Harrebomée, I, 415b.)7. Zwischen steilen Klippen muss man kurze Gänge machen.*8. An der Klippe ist schon manches Schiff zerschellt.Holl.: Op die klip heeft zich zoo menigeen gestooten. (Harrebomée, I, 415a.)*9. An derselben Klippe scheitern.Auch: An dieselbe Klippe stossen, d.h. in Ausführung eines Planes durch etwas gehemmt werden, was schon andern bei Verfolgung derselben Absicht ein Hinderniss gewesen ist.Lat.: Haerere in eisdem scopulis. Offendere in eundem scopulum. (Faselius, 419; Wiegand, 286.)*10. Er weiss zwischen den Klippen durchzufahren.Holl.: Hij vaart tusschen de klippen door. (Harrebomée, I, 415a.)*11. Er wird die Klippe nicht übersegeln.Die Gefahr nicht überkommen.[Zusätze und Ergänzungen]12. An der Klippe immer noch weiter ist schon manches Schiff gescheitert.Frz.: Les ambitieux font toujours naufrage au – plus ultra. (Kornmann, II, 100.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.